„Eine falsche Bewegung kann sowohl Ihren Tee als auch Ihre Finger ruinieren – so vermeiden Sie das.“
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Verwenden Sie ein Teemesser oder einen Teepickel Für beste Ergebnisse vermeiden Sie scharfe Küchenmesser.
- Arbeiten Sie immer auf einer ebenen, stabilen Oberfläche, niemals in deiner Hand.
- Gehen Sie von natürlichen Schwachstellen aus wie die mittlere Delle (Es tut mir Leid) oder Tortenrand.
- Vorsichtig hebeln, nicht stechen, um ganze Blattschichten zu trennen.
- Techniken für Ziegel und Nester anpassen, da sie unterschiedliche Einstiegspunkte erfordern.
- Pause genug für 1–2 Wochen (etwa 5–7 g pro Sitzung), um die Belastung zu minimieren.
- Bewahren Sie den Hauptkuchen in einer atmungsaktiven Verpackung auf, fern von Licht, Hitze und starken Gerüchen.

Das erste Mal einen Teekuchen zu zerbrechen, kann beängstigend sein. Sie halten einen Pu-Erh-Kuchen in Ihren Händen und fragen sich, wie Sie ihn zerbrechen können, ohne den Tee zu ruinieren oder sich selbst zu verletzen. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, es richtig zu machen.
Wir zeigen Ihnen eine einfache Möglichkeit, jeden gepressten Tee sicher aufzubrechen. Komprimierter Tee kommt in Kuchen (饼茶, bǐngchá), Ziegel (Ziegeltee, zhuānchá) oder Nester (Tuocha, Leider), hauptsächlich für Tees wie Pu-Erh und Weißteekuchen. Die Menschen haben Tee schon vor Jahrhunderten auf diese Weise zubereitet, um ihn leichter transportieren, verkaufen und lagern zu können. Pu-Erh ist ein nachfermentierter Tee mit einer reichen Geschichte aus Yunnan, China, das viele Menschen schätzen, weil sich sein Geschmack mit der Zeit verändert.
Unser Ziel ist es, die Blätter schonend zu trennen, nicht zu schneiden oder zu zerdrücken. Dadurch bleiben die Blätter ganz, was wichtig ist, um beim Aufbrühen den besten Geschmack zu erzielen und respektiert der einzigartige Alterungsprozess von Pu-Erh. Lasst uns beginnen.
Die Wahl Ihrer Waffe: Ein Leitfaden für Teekuchenmesser
Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich Teekuchen einfach und sicher zerbrechen. Ein Teespieß eignet sich am besten, aber vielleicht haben Sie auch etwas zu Hause, das gut funktioniert. Sie benötigen ein Werkzeug zum Aufbrechen, nicht zum Schneiden.
Das beste Werkzeug ist ein Pu-Erh-Messer, auch genannt Tee-Pick oder TeenadelEs ist kein richtiges Messer. Dieses Werkzeug hat eine starke, stumpfe Spitze, mit der man zwischen die Teeblätter gelangen und sie vorsichtig auseinanderhebeln kann. Scharfe Klingen sind gefährlich und beschädigen Ihren Tee.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie kein Pu-Erh-Messer haben. Viele Haushaltsgegenstände können verwendet werden, wenn Sie sie sicher verwenden.
Hier ist eine Liste guter Optionen:
Werkzeug | Vorteile | Nachteile | Am besten für |
---|---|---|---|
Pu-Erh-Messer/Pick | Für diese Aufgabe gemacht, hält die Blätter ganz und ist bei richtiger Anwendung sicher. | Sie müssen eins kaufen, das in den meisten Haushalten nicht vorhanden ist. | Die beste Wahl für jeden gepressten Tee. |
Austernmesser | Starke, stumpfe Spitze, gut zum Hebeln geeignet, leicht zu halten. | Für sehr feste Kuchen kann es zu dick sein. | Eine gute Alternative für die meisten Kuchen und Ziegel. |
Stumpfer Schlitzschraubendreher | Leicht zu finden, funktioniert gut zum Hebeln. | Muss gut gereinigt werden, kann in der Hand rutschen. | Funktioniert im Notfall, aber seien Sie vorsichtig. |
Brieföffner | Geformt wie eine Teenadel. | Könnte schwach sein und brechen, wenn Sie Kraft anwenden. | Verwenden Sie es nur, wenn es stark ist und Sie sanft vorgehen. |
Ebenso wichtig ist es zu wissen, was man NICHT verwenden sollte. Das falsche Werkzeug funktioniert nicht gut und kann zu Verletzungen führen.
Folgendes sollten Sie vermeiden:
- Scharfe Küchenmesser (zB Kochmesser, Schälmesser): Dieser häufige Fehler ist sehr gefährlich. Diese Messer können auf dem harten Teekuchen abrutschen und Sie schwer verletzen. Sie schneiden auch durch Teeblätter, wodurch Staub entsteht und der Tee verdirbt.
- Eispickel: Diese sind zu scharf und zu lang und könnten durch den Kuchen hindurch in Ihre Hand oder den Tisch eindringen.
Wenn Sie das sicherste und effektivste Werkzeug für die Arbeit wollen, empfehlen wir die Verwendung eines spezielles Pu-Erh-Teemesser. Im Gegensatz zu provisorischen Lösungen ist es speziell dafür konzipiert, sowohl Ihre Hände als auch Ihre Teeblätter zu schützen.
Schauen Sie sich unsere Teemessernadel aus Holz für Pu-Erh-Tee — für Stabilität, Präzision und Komfort entwickelt. Ein einfaches Upgrade, das das Brechen Ihrer Teekuchen einfacher, sicherer und angenehmer macht.
Sicherheit geht vor: So lösen Sie Teekuchenblätter ohne Verletzungen
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Befolgen Sie diese Schritte für ein sicheres Erlebnis. Dies ist der wichtigste Teil des gesamten Prozesses.
- Richten Sie das Werkzeug immer von Ihrem Körper weg. Dies ist die wichtigste Regel: Schieben Sie das Werkzeug von Ihren Händen und Ihrem Körper weg.
- Halten Sie den Kuchen niemals in Ihrer Handfläche während Sie das Werkzeug darauf zuschieben. Legen Sie den Teekuchen immer auf eine flache, stabile und saubere Oberfläche. Ein hölzernes Schneidebrett oder Teetablett (Tisch) funktioniert super.
- Halten Sie den Kuchen mit Ihrer nicht dominanten Hand von der Seite. Halten Sie Ihre Finger flach auf dem Kuchen, weit weg von der Stelle, an der Sie arbeiten. Ihre Hand sollte den Kuchen am Bewegen hindern, nicht anheben.
- Üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Stoßen oder drücken Sie nicht zu fest. Dann rutschen die Werkzeuge ab. Lassen Sie das Werkzeug mit gleichmäßiger, kontrollierter Kraft arbeiten.
- Denken Sie daran, eine Schutzbrille zu tragen. Es mag übertrieben erscheinen, aber bei festem Kuchen können kleine Stücke durch die Luft fliegen. So bleiben Sie auf der sicheren Seite.
Das Hauptereignis: Wie man einen Teekuchen (Bǐngchá) Schritt für Schritt zerbricht
Jetzt, da wir unsere Werkzeuge und Sicherheitsregeln haben, sind wir bereit, den Teekuchen zu zerbrechen. Diese Methode funktioniert für normale runde Teekuchen oder bǐngchá.
Bereiten Sie Ihre Station vor: Legen Sie Ihren Teekuchen auf ein Schneidebrett oder ein Teetablett. Legen Sie ein großes Stück sauberes Papier darunter, um lose Blätter aufzufangen. Das erleichtert das Aufräumen und spart Ihren gesamten Tee. Halten Sie Ihr Teemesser oder Ihren Teespieß bereit.
Untersuchen Sie den Kuchen: Drehen Sie den Kuchen um. Die meisten Teekuchen haben in der Mitte eine kleine Delle, die Es tut mir Leid (拨窝). Hier wurde der Tee in Form gepresst. Er ist oft lockerer und daher ein guter Ausgangspunkt. Sie können auch von der Seite beginnen, indem Sie am Rand nach einem natürlichen Riss oder einer weichen Stelle suchen.
Setzen Sie das Werkzeug ein: Halten Sie den Teekuchen mit Ihrer nicht dominanten Hand fest auf Ihrer Arbeitsfläche. Mit der anderen Hand schieben Sie die Spitze Ihres Teemessers in die Seite des Kuchens, nicht die flache Ober- oder Unterseite. Versuchen Sie, es seitlich etwa einen halben Zoll tief hineinzudrücken. Sie werden einen gewissen Widerstand spüren. Sie möchten das Werkzeug zwischen die Blattschichten, nicht hineinstechen.
Vorsichtig wackeln und hebeln: Sobald das Werkzeug drin ist, Bewegen Sie es vorsichtig auf und ab. Verwenden Sie das Werkzeug als Hebel, um die Blattschichten zu trennen. Hören Sie genau hin. Sie sollten ein leises Knistern hören. Dies ist das Geräusch von Blättern, die auseinanderfallen.
Arbeiten rund um den Kuchen: Versuchen Sie nicht, ein Stück nur an einer Stelle abzubrechen. Nehmen Sie das Werkzeug heraus und legen Sie es hinein eine andere Stelle ein paar Zentimeter entfernt. Wackeln und hebeln Sie erneut. Wiederholen Sie dies am Rand des Kuchens oder dem Abschnitt, den Sie entfernen möchten.
Einen Brocken lösen: Nach dem Hebeln an drei oder vier Stellen sollte sich ein Teil des Teekuchens lockerer anfühlen. Jetzt sollten Sie in der Lage sein ein Stück anheben und abbrechen Mit den Händen oder mit der Spitzhacke ein letztes Mal. Versuchen Sie, ein Stück zu erhalten, das mindestens ein paar Gramm wiegt. Sie möchten einen geschichteten Abschnitt entfernen, nicht einzelne Blätter abkratzen.
Zerlegen Sie den Brocken: Nachdem Sie nun ein kleineres Stück haben, ziehen Sie mit den Fingern die Menge ab, die Sie zum Aufbrühen benötigen (ca. 5–7 Gramm). Konzentrieren Sie sich dabei darauf, die Schichten zu trennen, um ganze Blätter zu erhalten. Die Arbeit mit einem kleinen Stück ist viel einfacher und sicherer als mit dem ganzen Kuchen.
Um sicherzustellen, dass Sie es gleich beim ersten Mal richtig machen, sehen Sie sich das folgende Video an. Es zeigt jeden Schritt klar und sicher, genau wie oben beschrieben.
Das Zerschlagen eines Teekuchens, Ziegelsteins oder Nests mag kompliziert erscheinen, aber es gibt einen Grund dafür. Durch vorsichtiges Herauslösen und Aufrechterhalten der Blätter bleiben Aroma, Geschmack und Textur erhalten. Ganze Blätter lassen sich gleichmäßiger aufbrühen, setzen reichere Aromen frei und lassen Pu-Erh- oder gepresste Tees anmutig reifen. Grobe Handhabung oder Zerkleinern der Blätter birgt nicht nur Verletzungsgefahr, sondern führt auch zu vielen Bruchstücken, die überschüssiges Tannine und Koffein, wodurch der Tee bitter oder herb werden kann, was die Qualität und den Genuss Ihres Aufgusses mindert.
Anpassen Ihrer Technik: Ziegel (Zhuānchá) und Nester (Tuóchá)
Während Kuchen die häufigste Form sind, gibt es komprimierten Tee auch in Ziegelform (zhuānchá) und schüsselförmige Nester (Leider). Jeder erfordert einen etwas anderen Ansatz.
Zerbrechen eines Teeziegels (Ziegeltee, Zhuānchá)
Teeziegel sind oft dichter gepackt als Kuchen. Versuche, sie von der großen, flachen Seite her aufzuhebeln, funktionieren normalerweise nicht.
Am besten arbeiten Sie von einem der vier Schmalseiten (die Kanten). Setzen Sie Ihr Teemesser an der Kante an und hebeln Sie nach oben. Stellen Sie sich vor, Sie brechen ein Stück von einer dicken Tafel Schokolade ab; Sie möchten eine ganze Schicht von der Seite abziehen. Am einfachsten ist es oft, an einer Ecke zu beginnen.
Hier ist ein Blick auf eines unsererWeiße Tee-Fu-Steine (Baicha Fuzhuan)Beachten Sie, dass der Schwerpunkt auf den vier schmalen Kanten liegt – hier sollten Sie Ihr Teemesser ansetzen, anstatt zu versuchen, es an den großen flachen Oberflächen herauszuhebeln.
Ein Teenest oder eine Teeschale zerbrechen (沱茶, Tuóchá)
Der Leider kann die am schwersten zu brechende Form sein. Seine dichte Packung und runde Form erfordern Geduld.
Ihr bester Ausgangspunkt ist fast immer die nach innen gewölbte Seite (die „Schüssel“). Wie die Delle in einem Kuchen ist dieser Bereich normalerweise lockerer. Stechen Sie Ihr Teemesser in die Mitte dieser Delle. Arbeiten Sie das Werkzeug vorsichtig spiralförmig nach außen und ziehen Sie dabei Schichten ab. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie in kleinen Schritten.
Nach dem Ausprobieren: Wie viel Sie verwenden und wie Sie Ihren Tee aufbewahren sollten
Sie haben Ihren Tee aufgegessen. Was nun? Die richtige Menge und die richtige Lagerung halten Ihren Tee frisch und erleichtern Ihnen das Leben.
Wie viel Tee sollte ich abbrechen?
Wir empfehlen, den Kuchen nicht jedes Mal zu zerbrechen, wenn Sie Tee zubereiten möchten. Dadurch wird der gesamte Kuchen zu oft der Luft ausgesetzt.
Brechen Sie stattdessen so viel Tee ab, dass er ein bis zwei Wochen reicht. Für eine Gongfu-Brühsitzung beginnen Sie mit 5-7 Gramm Tee. Mit einer kleinen Digitalwaage können Sie gleichmäßig brühen.
So lagern Sie den Flockentee
Bewahren Sie den frisch gebrochenen Tee, den Sie bald verwenden, in einem kleinen Teebehälter auf. Ein Keramik- oder Metallbehälter mit einem guten Verschluss eignet sich am besten. Ein luftdichter Beutel ist ebenfalls gut geeignet. So bleibt Ihr Tee frisch und brühbereit.
So lagern Sie den Hauptkuchen
Durch die ordnungsgemäße Lagerung des Hauptkuchens wird Ihre Investition geschützt, insbesondere bei Pu-Erh, den Sie reifen lassen möchten.
Wickeln Sie den Hauptkuchen in der Originalverpackung. Diese Verpackungen bestehen meist aus atmungsaktivem Papier. Legen Sie den eingewickelten Kuchen zurück in die Bambusblatthülle (Rechts), wenn es in einem käme.
Bewahren Sie den Kuchen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf fern von starken GerüchenBewahren Sie ihn nicht in der Küche in der Nähe von Gewürzen, Kaffee oder unter der Spüle auf. Im Gegensatz zu grünem Tee muss Pu-Erh mit der Zeit atmen. Bewahren Sie ihn daher nicht langfristig in einem luftdichten Plastikbehälter auf. Ein einfacher Karton im Schrank oder im Bücherregal ist perfekt geeignet.
Genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit
Einen Teekuchen zu zerbrechen ist keine lästige Pflicht, sondern der Beginn eines lohnenden Rituals. Mit dem richtigen Werkzeug, einer sicheren Methode und etwas Geduld wird es zu einer einfachen und erfüllenden Fähigkeit.
Sie haben eine Festplatte in einen Haufen wunderschöner, duftender Blätter verwandelt, die bereit sind, ihre Geschichte im Wasser zu erzählen. Jetzt kommt der beste Teil: das Aufbrühen und Genießen der komplexen Aromen, die Sie gerade freigesetzt haben.
Häufig gestellte Fragen
- Welches ist das beste Werkzeug zum Zerbrechen eines Teekuchens?
Ein Pu-Erh-Messer oder ein Teelöffel sind ideal, alternativ können aber auch ein Austernmesser oder ein stumpfer Schlitzschraubendreher verwendet werden. Vermeiden Sie scharfe Küchenmesser, da diese gefährlich sind und die Teeblätter beschädigen können. - Ist es sicher, einen Teekuchen in der Hand zu halten, während ich ihn zerbreche?
Nein, halten Sie den Kuchen niemals in Ihrer Handfläche, während Sie ein Werkzeug verwenden. Legen Sie ihn immer auf eine ebene, stabile Oberfläche und halten Sie ihn seitlich mit Ihrer nicht dominanten Hand fest. - Wie viel Tee sollte ich auf einmal aus einem Kuchen abbrechen?
Brechen Sie so viel Tee ab, dass er ein bis zwei Wochen hält (etwa 5–7 Gramm pro Brühvorgang), anstatt den Kuchen jedes Mal zu zerbrechen und ihn dadurch zu viel Luft auszusetzen. - Was ist der technische Unterschied beim Zerbrechen von Teeziegeln im Vergleich zu Teekuchen?
Bei Teeziegeln (zhuānchá) arbeiten Sie von einer der vier schmalen Seiten aus, während Sie bei Teekuchen (bǐngchá) mit der kleinen Delle in der Mitte oder einem natürlichen Riss an der Seite beginnen. - Wie sollte ich zerbrochene Teekuchenstücke aufbewahren?
Bewahren Sie frisch zerbrochene Stücke in einem kleinen, gut verschließbaren Keramik- oder Metallbehälter auf und bewahren Sie den Hauptkuchen in seinem Originalpapier eingewickelt an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort ohne starke Gerüche auf.
Jedes Jahr besuchen Tausende von Teeliebhabern unser Teehaus, um in aller Ruhe eine Tasse authentischen weißen Tee zu genießen. Jetzt können Sie dieses Erlebnis mit nach Hause nehmen von Orientaleaf.com.