In Chinese tea culture, a "Gaiwan " ist ein traditionelles Gefäß zum Tee brauen. Es besteht aus drei Teilen: einem Deckel, einer Schale und einer Untertasse. Der Name übersetzt sich als "gedeckte Schale", manchmal auch als "Dreigestaltenbecher" bezeichnet, was Himmel, Mensch und Erde symbolisiert.
The History
Der Gaiwan hat eine lange Geschichte, die sich über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen lässt. Er tauchte erstmals während der Han - Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) als Schalen mit Deckel auf. Allerdings wurde er erst während der Song - Dynastie (960 – 1279) als Teetasse bezeichnet. Seine Popularität nahm während der Qing - Dynastie (1644 – 1911) weiter zu, und sein Design etablierte sich.
The Advantages
The Gaiwan boasts several advantages.
- Its wide top and narrow bottom allow the lid to fit inside.
- Die Untertasse verleiht Stabilität und verhindert Verbrennungen.
- When you drink from the gaiwan, you can tilt the lid slightly to pour the tea while keeping the tea leaves inside and ensuring a smooth flow of tea.
- If you prefer stronger tea, you can stir the tea leaves with the lid, enhancing the infusion's strength.
The Common Materials
Gaiwans werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wiePorzellan, Yixing-Ton und Glas.
Jingdezhen-Porzellanist bekannt für seine hohe Qualität und sorgfältige Verarbeitung, was esa popular choice for many people.
Künstler schaffen Gaiwans aus verschiedenen Materialien und Stilen, jeder mit einzigartigen Merkmalen.
Yixing Clay

These cups are really good forletting the tea breathe and soak in,was den Geschmack verbessert.But if you want to keep the flavors from mixing, porcelain gaiwans are the way to go.
Porzellan
Gaiwans kommen in verschiedenen Stilen mit verschiedenen Verzierungen und Glasiertechniken.Blue and white porcelain GaiwansVerwenden Sie Kobaltoxid, um helle, langlebig bleibende Farben zu erzeugen. Gaiwans miteinfarbige Glasurmay be monochromatic but still capture a natural beauty.
Glas

Sie sind transparent und ideal zum Brühen von Grün- oder Schwarztee, aberthey can get hot.
Why Gaiwan is Popular in China
Gaiwans sind in Städten wie Chengdu und Kunming in China sehr beliebt. Beispielsweise hat Chengdu eine einzigartige Teekultur und beeindruckende Teebereitungstechniken.
Gaiwans haben praktischen, kulturellen, wissenschaftlichen und künstlerischen Wert. Sie haben eine lange Kulturgeschichte, sind wissenschaftlich anpassbar und verbinden Ästhetik mit Funktionalität.
Common Shapes
Teebecher
Der Gaiwan ist ein beliebtes Gefäß, um Tee zuzubereiten und zu genießen. Es hat ein einfaches Design mit drei Teilen: einer Schale, einem Deckel und einer Untertasse. Der Deckel wird verwendet, um die Teeblätter zu ziehen und sie auszusieben, wenn der Tee in die Schale gegossen wird, während die Untertasse eventuelle Überläufe auffängt.
The Gaiwan originated in the Eastern Jin dynasty. It evolved from the practice of brewing tea in a small bowl and then pouring it into a saucer to cool before consumption. This lidded bowl allowed for both brewing and consuming tea in the same vessel, making it a versatile choice for tea enthusiasts.
Flared Mouth
Die Kante bucht sich nach außen, was das Handling erleichtert und die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen, verringert.
Abgerundet
A rounded belly enhances the tea's aroma and flavor through better heat retention.
Chrysanthemum Petal

In Form von Chrysanthemenblättern, offenmündig mit leicht erweiterter Kante, runder Bauch, flachem Sockel und kurzem Fuß. Das berühmte Tuo Tai Zhu Qi Chrysanthemenblüten-Kopftopfglas befindet sich in der Verbotenen Stadtmuseum in Peking.
Chicken Cup

Offener Mund, tiefer Bauch, runder Fuß, oft mit kunstvollen Huhneschilderungen verziert, was die detailreiche Künstlichkeit veranschaulicht.
High-Footed

This pottery style's tall base was popular during the Qing Dynasty in China. Artists often adorn this type of pottery with intricate designs and patterns, typically in shades of blue and white. Using fence, enamel, and other single-color glazes adds depth and texture to the pieces, making them visually striking.
These Chinese pottery pieces are popular because they are well-made and have intricate details. Collectors and fans are very interested in them. The pieces showcase the skill and creativity of the artisans who made them, blending traditional techniques with artistic flair.
The Gaiwan provides a look into Chinese tea culture and is a versatile tool for brewing and enjoying different types of tea in Jingdezhen porcelain.